Inhalt Seitenleiste
Bedburger Nass
Weitere Schwimmbäder:
Das "Embricana" in EmmerichDas "Goch Ness" in Goch-Kessel
Das "Freizeitbad Sternbusch" in Kleve
Das "Hallenbad Kleve" in Kleve
Weiterführende Informationen
Inhalt
Hallenschwimmbad Bedburger Nass
Im Januar 1975 wurde der Betrieb des Hallenbades am Rosendaler Weg, Ortsteil Schneppenbaum, aufgenommen. Im Jahr 2013 wurde das Bad aufwendig saniert. Die Nutzung des Bades erfolgt hauptsächlich durch Angebote während der öffentlichen Schwimmzeiten (Familienbad, Sommerferien-Aktion, Spaßbad, Frühschwimmen). Weitere Nutzer sind: Schulen, Vereine und Einrichtungen aus dem Gemeindegebiet und den Nachbargemeinden.
Das BedburgerNass ist, wie aus dem Namen bereits hervorgeht, ein Schwimmbad. Kein Wellness- oder Erlebnisbad mit Sauna, Dampfbad, Solarien, Wasserrutschen, künstlichen Tropenlandschaften, Sprungturm, Tauchbecken, Fitnessbereichen und Wellenbecken. Aber ein Schwimmbad für alle "Wasserratten". Hier kann man noch "unbekümmert" Bahnen schwimmen, ob für sportliche Schwimmer oder nur zur Freude am Element Wasser. Dafür gibt es ein Schwimmerbecken (25 x 10 m) und ein Nichtschwimmerbecken (8 x 10 m) mit einer kleinen "Elefantenrutsche" für Kinder.
Sehr gut angenommen wird die Gegenstromanlage und die Nacken- und Massagedüsen.
Die Wassertemperaturen sind technisch eingestellt auf 28 °C im Schwimmerbecken und 32 °C bzw. 33 °C (freitags) im Nichtschwimmerbecken.
Der Eintritt kostet 3,40 Euro für Erwachsene und 1,70 Euro für Begünstigte (Kinder, Jugendliche etc.). Beim Kauf einer Zehnerkarte wird das Schwimmvergnügen, gerechnet auf einen einmaligen Besuch, wesentlich günstiger.
Kurse im Hallenbad: Babyschwimmen, Kleinkinderschwimmen, Aqua-Fitness, Anfängerschwimmkurse, Wassergymnastik, fortgeschrittene Schwimmkurse und Schwimmtraining.
Abnahme von Schwimmabzeichen für Kinder und Jugendlichen: Seepferdchen, Seeräuber, Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Im Eingangsbereich werden nach dem nassen Vergnügen kleine Snacks, Eis oder Warmgetränke angeboten, damit Sie gestärkt den Heimweg antreten können!
Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Bedburger Nass.